Zur Verdeutlichung: - Allomorphe sind die unterschiedlichen Realisierungen eines Morphems; Allomorphe sind also die Formen, in denen das Morphem in unterschiedlichen Kontexten auftritt.
- Ein Morphem ist eine Menge von Allomorphen; die verschiedenen Allomorphe bilden also zusammen das Morphem.
- Wenn man über ein Morphem spricht, benutzt man im allgemeinen ein Allomorph stellvertretend für die gesamte Menge.
Morphem: minimale Form mit Bedeutung oder grammatischer Funktion => Haus-tür sag-te Feuer-wehr Be-gräb-nis ent-schuld-ig-en
Allomorphe: phonologisch verschiedene Realisierungen desselben Morphems
sing |  | /sing/ singen
/sang/ Gesang
/sung/ gesungen
/säng/ Sängerin | kling |  | /kling/ klingt
/klang/ Klang
/klung/ geklungen
/kläng/ Klänge | helf |  | /helf/ helfen
/hilf/ hilfreich
/half/ half
/holf/ geholfen
[veraltend: /hülf/] | mut |  | /mut/ Mut
/müt/ Mütchen | will |  | /will/ Wille
/woll/ wollen | sprech |  | /sprech/ sprechen
/sprach/ Sprache
/sproch/ gesprochen
/sprich/ spricht
/spräch/ Gespräch
/spruch/ Spruch
/sprüch/ Sprüche | denk |  | /denk/ denken
/dacht/ gedacht
/dank/ Gedanke
/dächt/ Gedächtnis
/dünk/ Dünkel [veraltend: /deucht/] | staub |  | /staub/ Staub
/stäub/ Stäubchen
[/stieb/, /stob/: veraltend;
synchron kaum noch als Allomorphe erkennbar] | groß |  | /groß/ groß
/größ/ größer | lach |  | /lach/ lachen
/läch/ Gelächter,
lächerlich,
lächeln | stein |  | /stein/ Stein | kunst |  | /kunst/ Kunst
/künst/ künstlich
[/konn/, /könn/: als Allomorphe zu
Kunst synchron kaum noch zu identifizieren] |
|