Warum sind folgende phonologische Repräsentationen keine möglichen nativen Wörter des Deutschen?
[mɔiʀ] |  | [ʀ] nach Diphthong phonologisch möglich im Deutschen: [mɔiəʀ]; [mɔiʀə] | [sɔnə] |  | [s] im Anlaut phonologisch möglich im Deutschen: [zɔnə]
| [ʃdat] |  | [ʃd] im Anlaut phonologisch möglich im Deutschen: [ʃtat] und Kombinationen [ʃv];[ʃp] | [faŋɡ] |  | [ɡ] nach Nasal phonologisch möglich im Deutschen: [faŋ] oder [faŋk]
| [liːɡ] |  | stimmhafter Obstruent [ɡ] im Auslaut phonologisch möglich im Deutschen: [liːk] oder [liːɡə] | [krank] |  | [n] und [k] in der Kombination phonologisch möglich im Deutschen: [kʀaŋk] | [lʃɔs] |  | Liquid [l] vor stimmlosem Obstruenten [ʃ] phonologisch möglich im Deutschen: [ʃlɔs] | [kaiɔn] als Einsilber
|  | Nukleus mit Diphthong und Vokal bei Einsilbern phonologisch möglich im Deutschen: [kain] | [zɛ] |  | ungespanntes [ɛ] bei offener Koda phonologisch möglich im Deutschen: [zeː] | [mɔɐ] |  | Ungespanntes [ɔ] vor einfacher Koda phonologisch möglich im Deutschen: [moɐ]̯; [moːʀə] | [ʃŋɛkə] |  | velarer Nasal im Onset phonologisch möglich im Deutschen: [ʃnɛkə]
| [ɛʀnsd] |  | stimmhafter Plosiv [d] im Auslaut phonologisch möglich im Deutschen: [ɛʀnst]
| [ʃtʀumpf] |  | gespanntes [u] bei komplexer Koda phonologisch möglich im Deutschen: [ʃtʀʊmpf]
| [sloːm] |  | stimmloser Obstruent [s] in Kombination mit Liquid [l] phonologisch möglich im Deutschen: [ʃl] | [lʀɑn] |  | Liquide [l] und [ʀ] in Kombination phonologisch möglich im Deutschen: [ʀan]; [lɑuf] Es darf nur entweder [l] oder [ʀ] auftreten | [ʝʀuːz] |  | [ʝ] und [ʀ] in Kombination und [z] im Auslaut phonologisch möglich im Deutschen: [ɡʀus]; Berlinisch [ʝʀus] | [hand] |  | stimmhafter Plosiv [d] im Auslaut phonologisch möglich im Deutschen: [hant] | [ɑmʀ] |  | Liquid [ʀ] nach Nasal [m] phonologisch möglich im Deutschen: [ɑʀm] | [himəl] |  | gespanntes [i] vor Silbengelenk phonologisch möglich im Deutschen: [hɪməl] | [ɡʀɑz] |  | stimmhafter Obstruent [z] im Auslaut phonologisch möglich im Deutschen: [gʀɑs]
|
|